Fürstentum Lichtenberg — Das Fürstentum Lichtenberg an der Nahe war seit 1816 eine abgelegene Exklave des Herzogtums Sachsen Coburg Saalfeld beziehungsweise von 1826 bis 1834 des Herzogtums Sachsen Coburg und Gotha. Das Gebiet liegt heute zu Teilen im Saarland und in… … Deutsch Wikipedia
Grumbach (Glan) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oberamt Meisenheim — Landrat Johann Georg Martin Reinhardt Das Oberamt Meisenheim war zwischen 1816 und 1866 ein Amt der Landgrafschaft Hessen Homburg mit Sitz in Meisenheim. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Atlas (Kartografie) — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… … Deutsch Wikipedia
Atlas (Kartographie) — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… … Deutsch Wikipedia
Hans Wilhelm Quitzow — (* 17. Januar 1911 in Berlin; † 30. Dezember 2009 in Krefeld) war ein deutscher Geologe. Leben Quitzow studierte in Berlin, München und Göttingen Geologie, Chemie, Mineralogie und Botanik. 1934 promovierte er zum Dr. phil. mit einer Dissertation… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Schütrumpf — (* 30. September 1909 in Frankfurt am Main; † 27. April 1986 in Köln) war ein deutscher Palynologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Weltatlas — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… … Deutsch Wikipedia
Peter Beck-Mannagetta — (* 21. Juni 1917 in Wien; † 20. November 1998 in Baden) war ein österreichischer Geologe. Der Mannagetta Ofen, eine markante Felsformation westlich von Marhof in der Steiermark ist nach ihm benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Шютрумпф, Рудольф — Рудольф Шютрумпф Rudolf Schütrumpf Дата рождения: 30 сентября 1909(1909 09 30) Место рождения: Франкфурт на Майне, Германская империя Дата смерти … Википедия